Schafe streicheln
Quessants – Unsere französischen Zwergschafe
Die Frage unserer Gäste ist immer wieder: Wo kann ich Schafe streicheln? Und die Antwort ist nicht so einfach wie der Gast glaubt!
Schafe zum Kuscheln und streicheln? Gibt’s das wirklich? Oh ja, bei uns auf dem Hof schon! Unsere französischen Zwergschafe, die entzückenden Quessants, sind nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch die perfekten „Schafe für Einsteiger“. Sie bringen Herzen zum Schmelzen und haben es faustdick hinter den flauschigen Ohren – aber auf eine ganz besondere Art.
Die Sache mit den Schafen ist nämlich die: Eigentlich sind sie Fluchttiere. Wenn sich jemand nähert, denken sie nicht „Oh, wie schön, jemand will mich streicheln“, sondern eher „Hilfe, ich muss weg!“. Schließlich können sie weder zubeißen noch mit den Hinterbeinen ausschlagen wie andere Tiere. Ihre einzige Verteidigung ist: Beine in die Hand nehmen und so schnell wie möglich verschwinden. Deshalb sieht man am Deich auch selten ein Schaf, das auf Streicheleinheiten wartet. Im Gegenteil – wenn ein Mensch zu nah kommt, laufen sie lieber davon.
Quessant Lämmer


Aber auf unserem Hof läuft das ein bisschen anders. Unsere kleinen Quessant-Schafe sind hier geboren und leben ganz entspannt auf ihrer gemütlichen Weide. Sie kennen uns und sind an den Umgang mit Menschen gewöhnt. Statt sich zu verstecken, kommen sie neugierig auf uns zu, besonders wenn wir uns mit den kleinen Gäste Kinder auf ihre Augenhöhe begeben.
Und ja, sie lieben es, aus der Hand gefüttert zu werden. Kinder sind immer ganz begeistert, wenn die kleinen Schafe das Futter aus den Händen knabbern – das ist für sie der absolute Hit! Keine sorge-Schafe können eigentlich nicht beißen. Sie haben im vorderen Bereich nämlich nur unten Zähne.
Was unsere Quessant-Schafe so besonders macht? Sie sind viel handlicher als ihre großen Kollegen, die Fleischschafe, die schon mal beeindruckend vor einem stehen können. So ein großes Schaf mit über 100kg kann für unsere kleinen Gäste nämlich ganz schön respekteinflößend wirken.
Die Quessants hingegen sind nicht nur kleiner, sondern auch total genügsam. Sie brauchen nicht so viel Powerfutter wie Kleegras, gute Marschweiden oder ganze Gemüsefelder, sondern sind glücklich mit dem, was ihre kleine Weide so hergibt. Da darf es auch mal eine Kastanie sein oder ein bisschen Strauch was in die Weide wächst.
Quessant-Schafe, eine der kleinsten Schafrassen der Welt, sind mit einer Schulterhöhe von nur 46 bis 49 cm und einem Gewicht von unter 20 kg echte Leichtgewichte. Ihre Wolle kommt in Schwarz, Braun und Weiß. Die Böcke tragen beeindruckende, spiralförmige Hörner, während die weiblichen Tiere hornlos sind. Diese robusten Zwergschafe stammen ursprünglich von der Insel Ouessant.
Aber keine Sorge, man kann jetzt nicht einfach jederzeit auf ihre Weide spazieren und loskuscheln. Stellt euch vor, es würde ständig jemand unangekündigt in euer Wohnzimmer poltern! Deshalb gibt es bei uns feste Besuchszeiten. In diesen Zeiten gehen wir gemeinsam mit unseren Gästen auf die Weide, sodass alle die Möglichkeit haben, unsere Quessants ganz in Ruhe kennenzulernen, zu füttern und – wenn sie möchten – vorsichtig zu streicheln.

Für unsere Gäste ist das ein echtes Highlight, denn Schafe so nah zu erleben, das gibt es nicht überall. Die Quessants sind nicht nur flauschig und süß, sie zeigen auch, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit Tieren ist. Sie sind schließlich keine Kuscheltiere, sondern Lebewesen mit ihren eigenen Bedürfnissen.
Wer also Lust auf ein besonderes Erlebnis mit unseren flauschigen Lieblingen hat, sollte unbedingt vorbeischauen – aber zu den festgelegten Zeiten, damit Schafe und Gäste gleichermaßen ihren Spaß haben.